Friedliche Demonstration gegen IS-Terror ++ Buchholz - Oktoberfestbesucher auf dem Nachhauseweg überfallen ++ Winsen - Wer beschädigte den Mercedes? ++ Und weitere Meldungen
Rathausstr. - 06.10.2014Friedliche Demonstration gegen IS-Terror
Am Samstag kamen nach Polizeischätzungen rund 400 Menschen einem
Aufruf zu einer Demonstration gegen den IS-Terror in Syrien nach. In
der Zeit von 14 bis 15.30 Uhr zogen die Demonstranten vom Bahnhof
durch die Bahnhof- und
Rathausstraße zum Schloßplatz. Die Polizei
musste lediglich einmal einschreiten, als verbotenerweise eine Fahne
der PKK gezeigt wurde. Ansonsten verhielten sich die Teilnehmer, etwa
zur Hälfte Frauen und Kinder, absolut friedlich und kooperativ. Auf
dem Schloßplatz endete die Kundgebung nachdem einige Redner vor der
Gruppe gesprochen hatten.
Buchholz - Oktoberfestbesucher auf dem Nachhauseweg überfallen
Am frühen Sonntagmorgen ist ein 19-jähriger Mann von Unbekannten
überfallen und ausgeraubt worden. Der Buchholzer hatte das
Oktoberfest bei Möbel-Kraft besucht und gegen Mitternacht verlassen.
Sein Weg führte ihn durch die Schlosserstraße. Was dann genau
passierte, ist noch unklar.
Zeugen fanden den 19-Jährigen gegen 00.55 Uhr am Boden liegend in
Höhe eines Autohauses auf dem Gehweg. Sie brachten ihn nach Hause.
Die Polizei wurde erst am Vormittag über den Vorfall informiert. Der
Mann erlitt bei dem Überfall Gesichtsverletzungen. Die Täter raubten
50 Euro Bargeld.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Überfall beobachtet haben oder
den jungen Mann eventuell ein Stück seines Heimweges begleitet haben.
Hinweise bitte an die Telefonnummer 04181/2850.
Winsen - Wer beschädigte den Mercedes?
Am Sonntag, in der Zeit zwischen 03 und 07 Uhr, haben Unbekannte
einen auf dem Parkplatz am Luhepark (Schloßring) abgestellten
Mercedes ML 400 mutwillig beschädigt. Die Täter zerbeulten dabei die
linke Fahrzeugseite, sodass an den Türen und an beiden Kotflügeln
Schäden entstanden. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro
geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizei Winsen, Telefon 04171/7960.
Buchholz - Auffahrunfall
Auf der B75, in Fahrtrichtung Dibbersen, in Höhe der Einmündung
Zimmererstraße, kam es am Sonntag, gegen 12.40 Uhr, zu einem
Auffahrunfall. Eine 24-jährige Frau hatte offenbar zu spät bemerkt,
dass der Verkehr vor ihr ins Stocken geraten war. Die Frau fuhr mit
ihrem VW Polo auf den Mercedes eines 72-Jährigen auf. Dieser wurde
dadurch auf den vor ihm stehenden Ford Fiesta eines 32-jährigen
Mannes geschoben. Die Insassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf rund 8.000 Euro.
Hanstedt - Jugendlicher wollte vor der Polizei flüchten
Heute (06.10.14), gegen 00.05 Uhr, wollten Beamte ein Motorrad
kontrollieren, dass von Ollsen in Richtung Hanstedt unterwegs war.
Auf das Stoppzeichen reagierte der Fahrer zunächst nicht. Bei der
Einfahrt in den Ort beschleunigte er die Maschine weiter. Innerorts
konnten sich die Beamten mit dem Streifenwagen neben das Motorrad
setzen und den Fahrer an den linken Fahrbahnrand drängen. Der Mann
fuhr jedoch mehrfach wieder an und touchierte dabei auch den
Streifenwagen. Erst in der Buchholzer Straße gelang es, den Fahrer zu
stoppen und zu fixieren.
Der 17-Jährige wirkte stark drogenbeeinflusst und schien die
Situation kaum zu realisieren. Er wurde mit einem Rettungswagen
vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe
entnommen. Einen Führerschein hatte der Jugendliche nicht.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
06.06.2019 - Rathausstr.
Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht
Bereits am 29. Mai ereignete sich in der Rathausstraße eine
Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei einen wichtigen Zeugen
sucht. An diesem Tag w...
26.10.2017 - Rathausstr.
Polizei informiert zum Tag des Einbruchschutzes
Am kommenden Sonntag, 29.10.2017, ist Tag des Einbruchschutzes.
Die Polizeiinspektion Harburg bietet aus diesem Grund interessierten
Bürgerinnen u...