zurück

Angeberei oder Amtsanmaßung? - Polizei sucht Zeugen und Geschädigte ++ Hanstedt - Hortensienstengel abgeschnitten - lebensgefährliche Nebenwirkungen bei Konsum! ++ Und weitere Meldungen

Rotdornstr. - 16.12.2014

Angeberei oder Amtsanmaßung? - Polizei sucht
Zeugen und Geschädigte

Die Polizei Neu Wulmstorf ermittelt gegen zwei 19 und 22 Jahre
alte Männer, die im Verdacht stehen, ihre privaten Pkw mit blauen
Rundumleuchten versehen und damit andere Verkehrsteilnehmer zumindest
irritiert zu haben.

Anfang des Monats meldete sich ein Autofahrer bei der Polizei,
weil ihm ein weißer Kleinwagen aufgefallen war, der zwischen
Wulmstorf und Tötensen mit eingeschalteter blauer Rundumleuchte
unterwegs war. Bei der Recherche konnte die Polizei einen 18-Jährigen
ermitteln, gegen den schon einmal ein Verfahren eingeleitet worden
war, weil er seinen weißen Renault Twingo an einer Unfallstelle mit
einem blauen Blinklicht abgesichert hatte.

Als der Heranwachsende mit dem Tatvorwurf konfrontiert wurde,
räumte er ein, mit dem Blaulicht herumgefahren zu sein. Weiter kam
heraus, dass auch ein 22-Jähriger Freund gelegentlich mit einer
aufgesetzten blauen Rundumleuchte unterwegs ist. Bei dessen Fahrzeug
handelt es sich um einen dunklen Mazda 3.

Gegen beide Männer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts
der Amtsanmaßung eingeleitet. Zwei blaue Rundumleuchten wurden
sichergestellt. Die Polizei geht davon aus, dass weitere
Verkehrsteilnehmer durch die beiden "Blaulichtfahrer" irritiert oder
getäuscht worden sind und bittet Geschädigte oder Zeugen, sich unter
der Telefonnummer 040/70013860 zu melden.

Hanstedt - Hortensienstengel abgeschnitten - lebensgefährliche
Nebenwirkungen bei Konsum!

Auf einem Grundstück an der Rotdornstraße haben Unbekannte in der
Nacht zu Montag mindestens 200 Hortensienstengel von mehreren
Sträuchern abgeschnitten und gestohlen. Seit einigen Jahren kommt es
bundesweit zu Diebstählen dieser Art, weil die Täter sich vom Rauchen
der getrockneten Pflanzen ähnliche Rauschzustände versprechen, wie
beim Konsum von Cannabis.

Die Wirkung ist nicht belegt. Die Polizei warnt ausdrücklich vor
dieser Praxis, denn beim Verbrennen der Pflanzenteile kann Blausäure
entstehen, die hochgiftig ist und bereits nach wenigen Atemzügen zum
Tode führen kann.

Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder zum Verbleib der
Pflanzenteile machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei
Salzhausen, Telefon 04172/900580 zu melden.

Rosengarten - Einbrüche am Nachmittag

In Tötensen stiegen Diebe am Montag, in der Zeit zwischen 15 und
20.45 Uhr, in eine Doppelhaushälfte an der Westerhofer Straße ein,
nachdem sie eine Terrassentür aufgehebelt hatten. Sie durchsuchten
das Haus und entwendeten Parfüm und eine Lederjacke. Der Schaden
liegt bei rund 1.500 Euro.

Auch in Nenndorf waren vermutlich dieselben Täter aktiv. Hier
betraten sie gegen 17.45 Uhr ein Einfamilienhaus im Langenrehmer Weg.
Auch hier konnten sie eine Terrassentür aufhebeln. Die Diebe nahmen
ein Laptop an sich und verschwanden damit wieder. Der Schaden wird
auf 1.600 Euro geschätzt.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an den
Zentralen Kriminaldienst, Telefon 04181/2850.

Seevetal/Ramelsloh - Gegenverkehr übersehen

Auf der Ohlendorfer Straße kam es am Montag, gegen 08.30 Uhr, zu
einem Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Mann bog mit seinem Toyota in
die Autobahnauffahrt ein, obwohl ihm ein 21-Jähriger mit einem Smart
entgegen kam. Der Mann konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Die Pkw mussten abgeschleppt
werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt 6.000 Euro geschätzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen