++ Polizei nimmt Dieseldieb fest ++ Polizei warnt vor Betrügern beim Online-Banking ++ Einbrüche in Seevetal ++ Einbruch in Bäckerei ++ Polizei fahndet nach Werkzeugdieben ++
Winsener Str. - 27.03.2015++ Polizei fahndet nach Werkzeugdieben
Seevetal. Diebe öffneten am Donnerstag in den frühen Morgenstunden
auf eine derzeit noch unbekannte Weise einen Sprinter, der am Ostweg
in Seevetal abgestellt war. Aus dem Fahrzeug stahlen die Täter
hochwertiges Werkzeug im Wert von über 5000 Euro.
Passanten oder Anwohner, die dort verdächtige Personen oder
Fahrzeuge gesehen haben, werden um Hinweise an die Polizei in
Hittfeld unter der Rufnummer 04105-6200 gebeten.
++ Einbruch in Bäckerei
Hanstedt. Auf bislang unbekannte Weise gelangten in der Nacht zu
Donnerstag Diebe in die Räume einer Bäckerei an der
Winsener Straße
in Hanstedt. Dort brachen sie ein Wertgelass auf und stahlen mehrere
hundert Euro Bargeld.
Hinweise auf die Täter gibt es bislang nicht. Wer etwas gesehen
haben sollte, wende sich an die Polizeistation in Hanstedt oder
Salzhausen, bittet die Polizei.
++ Einbrüche in Seevetal
Seevetal. In der Nacht zu Donnerstag drangen Einbrecher in ein
Wohnhaus in Seevetal ein und versuchten dies in weiteren Fällen.
Auffällig ist, dass dabei in Terrassentüren gebohrt wurde.
In einem Fall an der Straße Auf dem Horn begaben sich die Täter
über ein Nachbargrundstück zu der rückwärtig gelegenen Terrassentür
und bohrten sie auf, um den Griff umzulegen. Währenddessen schliefen
die Geschädigten im Schlafzimmer des Hauses, bemerkten die Tat
allerdings nicht.
Gestohlen wurde eine Canon-Kamera und Bargeld. Die Schadenshöhe
beläuft sich auf weit über 1000 Euro. An der Straße Im Horn kam es
ebenfalls zu einem gleichartigen Versuch mit Sachschaden.
Außerdem versuchten die Täter in drei weitere Häuser an der Horner
Straße einzudringen, wobei die Täter ebenfalls mittels Bohren
versuchten in das Gebäude zu kommen. Dabei entstand jeweils
Sachschaden.
Die betroffenen Objekte liegen nicht weit auseinander, so dass es
naheliegt, dass die Taten zusammengehören, berichtet ein
Polizeisprecher.
Ganz anders gingen die Täter bei einem Bungalow am Alten Postweg
in Seevetal in der gleichen Nacht vor. Hier hebelten sie zunächst
erfolglos an einem Kellerfenster und der Terrassentür. Danach gelang
es ihnen erfolgreich durch das Küchenfenster in das Haus zu gelangen.
Gestohlen wurde Schmuck von noch unbekanntem Wert. Außerdem entstand
erheblicher Sachschaden.
Die Polizei setzte bei der Aufnahme der Taten die spezialisierte
Tatortgruppe ein, der es gelang verschiedene Spuren zu sichern, die
jetzt ausgewertet werden sollen. Kürzlich erst hatte eine durch die
Tatortgruppe gesicherte DNA-Spur bei einem Wohnhauseinbruch die
Ermittler gezielt zu einem Tatverdächtigen geführt.
Hilfreich für die Einbruchsermittler sind vor allem Hinweise auf
verdächtige Fahrzeuge, aber auch Personen, die in Tatortnähe
aufgefallen sind. Wer etwas gesehen hat, sollte unter der Rufnummer
04105-6200 das Polizeikommissariat Seevetal informieren.
Frühzeitige Hinweise auf Verdächtige können zudem helfen,
Einbrüche von vornherein zu verhindern. Die Polizei wird jedem
Verdacht sofort nachgehen.
++ Polizei warnt vor Betrügern beim Online-Banking
Buchholz. Eine 67-jährige Kontoberechtigte aus Buchholz war Anfang
März beim Online-Banking von ihrem System aufgefordert worden, eine
Probeüberweisung über einen Betrag von über 3000 Euro durchzuführen.
Die Überweisung war auf dem Bildschirm bereits ausgefüllt, zudem
wurde ihr eine Transaktionsnummer übermittelt, um das Geschäft
abzuwickeln. Die Geschädigte kam dem Ansinnen nach und führte die
"Probeüberweisung" durch - das Geld landete in der Schweiz und wird
wohl verloren bleiben.
Nach derzeitigem Stand muss von einem Trojaner ausgegangen werden,
der das Banking-System übernommen und den Betrügern im Ausland
zugearbeitet hatte. Daher sollte in diesen Fäller sofort Vorsicht
walten und ein Computerfachmann hinzugezogen werden.
Gute Tipps zu diesen Themen bietet im übrigen die Intenetseite
www.computerbetrug.de. Im konkreten Fall hat der Zentrale
Kriminaldienst in Buchholz die Ermittlungen aufgenommen.
++ Polizei nimmt Dieseldieb fest
Dibbersen. In der Kieskuhle Dibbersen stellten Beamte der
Buchholzer Wache in der Nacht zu Freitag kurz nach 02.30 Uhr eine
verdächtige Person fest.
Eine Überprüfung ergab, dass es sich um einen 55-jährigen Esten
mit einem VW-Transporter aus Hamburg handelte, der gerade dabei war,
Diesel aus einem Baufahrzeug abzuzapfen. Die Polizei nahm den
geständigen Tatverdächtigen fest und stellte die Tatwerkzeuge sicher.
Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
Detlev Kaldinski
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
13.02.2019 - Winsener Str.
In der Nacht zu Dienstag sind im hanstedter
Ortskern Kupferstandrohre von drei Gebäuden gestohlen worden.
Betroffen waren ein Geschäftshaus an der Winsener Straße sowie zwei
Geschäfte an der Straße...